Logo
   
  • Satzung
  • Aktuelle Beitragsregelung
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Vereinsnews
   
↑↑↑
  • Redaktion
Samstag, 25. März 2023

Hauptmenü  

  • Hauptseite
  • Vereinsnews
  • Ansprechpartner
  • Zoophila
  • Motivkataloge
  • Lesenswertes
  • Bilderalbum
  • Links
  • Suche - Biete
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Mitgliederforum

Philanews  

  • Allgemein
  • Amphibien
  • Fische
  • Insekten
  • Meerestiere
  • Reptilien
  • Spinnentiere
  • Sternzeichen, Jahr des ...., Sagen, Märchen
  • Vögel
  • Wirbellose
  • WWF
  • Zoologen
  • Zoos
  • Haus- und Nutztiere
  • Jagd, Walfang...
  • Länderliste
  • Dinosaurier
  • Säugetiere - Mammalia

Säugetiere  

  • Säugetiere
  • Kloakentiere
  • Beutelsäuger
  • Tenerekartige

RHEIN-RUHR-POSTA 2015 INLÖHNE

Während dieser  Rang-II-Ausstellung  vom 17.04.-19.04.2015 kommt am
17.04. ein attraktiver Sonderstempel mit
Darstellung eines Steinkauzes zum Einsatz.

Es wird um Beachtung
gebeten. Ob es einen themenbezogenen
Beleg dazu gibt, ist zur Zeit unbekannt.
Die Arge Zoolgie bedankt sich nochmals für die Bereitstellung eines
kostenlosen Rahmens für die Präsentation des Werberahmens der ArGe
während der Ausstellung. Die ArGe  Zoologie wünscht dem Team der
RHEIN-RUHR-POSTA
2015 viel Erfolg !
W.Beyer

 

Nachtrag: es kam noch ein Sonderstempel mit
Eichhörnchendarstellung zum Einsatz.

Sonderstempel Gmunden 2017

 

Der die Ausstellung in Gmunden organisierende Verein BMSV-Gmunden hat 6 Sonderstempel und 4 Schmuckumschläge vorgesehen. Ein Sonderstempel sowie ein Schmuckumschlag mit personalisierter Briefmarke würdigen die Teilnahme unserer ArGe Zoologie an der Sonderausstellung auf der "Gmunden 2017". Die Entwürfe stammen von Gottfried Blank.

Der Sonderstempel zeigt ein Seepferdchen und das Logo unserer ArGe, den Tapir.

Dirk Römer

Clipboard01 ZoologieClipboard01 Zoologie 

 

 

 

Quelle: BMSV-Gmunden

 

Sonderschau der ARGE Zoologie in Gmunden/Österreich

 

Vom 24. – 27.08.2017 findet in Gmunden am Traunsee in Österreich die Gmunden '17 - eine Wettbewerbsausstellung im Rang 2 und 3 mit internationaler Beteiligung statt. Frau Streichsbier hatte bei unserer Jahreshauptversammlung in Köln dazu den Vorschlag des Vorsitzenden des veranstaltenden Vereins, unseres Mitglieds Reinhard Neumayr, überbracht, dort eine Sonderschau der ARGE Zoologie durchzuführen. Gewünscht waren erst 100, jetzt 70 Rahmen. Die Exponate werden, wenn gewünscht, im Wettbewerb bewertet, oder ohne Bewertung nur zur Präsentation des Spektrums der ARGE ausgestellt.

Ich habe daraufhin nach etlichen Telefongesprächen genügend Aussteller mit entsprechender Rahmenzahl „zusammenbekommen“. Diese erhalten die Anmeldeformulare in Kürze von mir. Gern können weitere Mitglieder daran teilnehmen (soweit es der Veranstalter zulässt). Anmeldeschluss ist der 31.05.2017.

Die Unterlagen können bei mir angefordert werden. Die von Frau Streichsbier ausgehandelte Rahmengebühr beträgt für Mitglieder der ARGE Zoologie 12 €.

Ziel bei der Präsentation der ARGE ist es, das Spektrum unserer Sammlungen aufzuzeigen, sowohl bei den unterschiedlichen Tiergruppen wie auch bei der Art zu sammeln (im Wettbewerb oder ohne).

Herr Neumayr hat in einem Hotel Zimmer reservieren lassen. Das Hotel Hocheck in Altmünster liegt allerdings außerhalb von Gmunden (ca. 5 km). Wir werden auf jeden Fall mit mehreren Mitgliedern vor Ort sein, so dass auch die Möglichkeit besteht, Sammlungen von anderen mitzunehmen.

Anmeldungen oder Fragen an:
Kurt Gronwald, Kerbelweg 25, 30629 Hannover, Tel. 0511-9584267
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GmundenPromenade

Promenade von Gmunden

Teamwettbewerb in Bad Mondorf

Vom 03. – 05.Juni 2017 findet zum vierten Mal wieder in Bad Mondorf / Luxemburg der VPhA-1-Rahmen-Teamwettbewerb statt.

2014 haben wir bei diesem Wettbewerb den 1. und auch den 2. Platz belegt. Dieses Jahr kommen wir der mit dem Sieg verbundenen Verpflichtung nach, zur Titelverteidigung anzutreten. Wir werden auch in diesem Jahr wieder mit zwei Mannschaften dabei sein, obwohl wir, wie schon einmal, unsere besten Sammlungen – die Siegersammlungen von 2014 – nicht verwenden dürfen.

Dies sind unsere Teilnehmer mit ihren Exponaten:

Team 1
Helmut Sauer Dromedare – Helfer in der Wüst
Wilfried Fuchs Wie kommt der Fuchs in Ortswappen und Ortsnamen?
Angelika Dunda-Schubert Märchenhafte Katzen
Eberhard Günther Riesenschlangen
Kurt Gronwald Seekühe – die friedfertigen Unbekannten.

Team 2
Karl-Heinz Dau: Faszination Hai – von Menschen und Haien
Axel Brockmann: Moby Dick – die Jagd auf den weißem Wal
Bernhard Wetzig: Igel – märchenhaft, sympathisch, symbolträchtig
Jutta Müller: Der Gepard – der schnellste Jäger der Savanne
Rainer Schindwolf: Clownfische

 

Ich freue mich, dass wir eine Ausstellerin und vier Aussteller dabei haben, die erstmals an diesem Wettbewerb teilnehmen. Ein Sammler stellt überhaupt das erste Mal ein Exponat im Wettbewerb aus. Das zeigt m. E., dass wir auf einem guten Weg sind, eine große Breite von Exponaten mit verschiedensten Themen in der Arbeitsgemeinschaft aufzubauen.

Familie Hofmeister, das Ehepaar Dau und meine Frau und ich haben für die Tage
Zimmer im Hotel Sonnenhof in Perl gebucht, wo wir bereits 2012 einquartiert waren.

Unsere Luxemburger Silvie Jacob und Josy Graffé sind ohnehin vor Ort. Für Interessierte hier Adresse und Telefonnummer und eMail des Hotels: Sonnenhof, Merziger Str.3, 66706 Perl, Tel. 06868-773,

www.sonnenhof-perl.de.

 

Preisverlmohndorf

 

Austellung im Erlebniszoo Hannover

Tierische Philatelie im Erlebnis-Zoo

Sonder-Ausstellung im Rahmen des 150jährigen Zoo-Jubiläums 2015

Wie Mafuka 1906 auf einer liberischen Briefmarke gelandet ist, bleibt ein Rätsel.  Es hieß, die  Briefmarke zeige das erste Bild eines Schimpansen, der ein Werkzeug benutzt: Der Menschenaffe stochert mit einem Stab in etwas herum. 100 Jahre später folgerten schottische Wissenschaftler, dass es wohl ein Termitenhügel sei und benannten sogar die Termitenart, um die es sich wohl handelte. Tatsächlich aber stammt das Bild aus „Brehms Tierleben“ aus dem 19. Jahrhundert, sogar der Name und Herkunft des  Schimpansen ist dort genannt: Mafuka aus dem Zoo Dresden. „Das ist wirklich eine kuriose Geschichte“, erzählt Ausstellungsleiter Kurt Gronwald bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Tierische Philatelie im Zoo“ im Erlebnis-Zoo Hannover.

 joomplu:1

 

Mit begeisterter Sammelleidenschaft hat die Motivarbeitsgemeinschaft „Allgemeine Zoologie“ die Briefmarkenschau zu ihrem 25jährigen Bestehen zusammen getragen und stellt sie nun im Prunksaal des Maharadschas vor. 13 verschiedene Sammlungen über die Zoos Hannover, Wilhelma, Berlin und den Tiergarten Schönbrunn, Zoos in Nordrhein-Westfalen und der Schweiz, Zoos im Wandel wurden in mühsamer Arbeit zusammengestellt. Die Briefmarken und Stempel zeigen Tiere von A-Z, von klein bis groß (sogar eine Blattschneideameise ist dabei), die Geschichte der Zoos und ihre Aufgaben, Zoomotive aus der ganzen Welt. Ergänzt wird die Ausstellung durch vier Rahmen der Jugendgruppe des Briefmarkenclubs Hannover über Erlebniswelten im Erlebnis-Zoo sowie Postkarten vom Zoo Hannover von  1895-1940 und anderen Zoologischen Gärten um 1900-1920.

 joomplu:2

Briefmarken sind nicht einfach ein Zahlungsmittel, um Post zu versenden. Briefmarken dokumentieren Historie, Natur, Gesellschaft und Kultur der verschiedenen Länder – und sie erzählen Geschichten. Hinter so manchem gezackten Wertzeichen verbergen sich wahre Kuriositäten. Schimpanse Mafuka auf der liberischen Marke wird wohl ein Rätsel bleiben, ebenso, wem 1953 schließlich auffiel, dass beim Stempel eines Zoos das „h“ im „Panter“ fehlte.

 joomplu:4

„Das ist das Schöne am Sammeln, man selbst lernt so viel dazu“, sagte Gerhard Hilbig, Vorsitzender des Verbands Niedersächsischer Philatelistenvereine. Gerd Treschnak, der Vorsitzende des Verbands philatelistischer Arbeitsgemeinschaften im Bundesverband der Philatelisten freut sich besonders über den besonderen Rahmen im Dschungelpalast des Erlebnis-Zoo: „Eine Ausstellung hier in diesem indischen Prunksaal geht viel näher an die Menschen heran als es die Spitzen-Philatelie in sterilen Räumen vermag.“

 joomplu:3

Die Ausstellung „Tierische Philatelie im Zoo“ ist vom 24.-28. Juni 2015 und 02.-10. Juli 2015 von 11-17 Uhr zu sehen.

Quelle: Zoo Hannover

  1. 20 Jahre Motivarbeitsgemeinschaft Zoologie in der DBZ
  2. Mitgliederversammlung 2017
  3. JHV 2015
  4. HUNFILA 2015

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5