Logo
   
  • Satzung
  • Aktuelle Beitragsregelung
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Amphibien
   
↑↑↑
  • Redaktion
Samstag, 25. März 2023

Hauptmenü  

  • Hauptseite
  • Vereinsnews
  • Ansprechpartner
  • Zoophila
  • Motivkataloge
  • Lesenswertes
  • Bilderalbum
  • Links
  • Suche - Biete
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Mitgliederforum

Philanews  

  • Allgemein
  • Amphibien
  • Fische
  • Insekten
  • Meerestiere
  • Reptilien
  • Spinnentiere
  • Sternzeichen, Jahr des ...., Sagen, Märchen
  • Vögel
  • Wirbellose
  • WWF
  • Zoologen
  • Zoos
  • Haus- und Nutztiere
  • Jagd, Walfang...
  • Länderliste
  • Dinosaurier
  • Säugetiere - Mammalia

Säugetiere  

  • Säugetiere
  • Kloakentiere
  • Beutelsäuger
  • Tenerekartige
Information Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

Unterkategorien

Froschlurche - Anura oder Salientia

Die Froschlurche (Anura; auch: Salientia) sind die bei weitem artenreichste der drei rezenten Ordnungen aus der Wirbeltierklasse der Amphibien.

Die meisten Froschlurche werden – ohne näheren verwandtschaftlichen Zusammenhang – als „Frösche“ bezeichnet. Zu den Froschlurchen zählen außerdem Kröten und Unken.

Schwanzlurche - Caudata oder Urodela

Die Schwanzlurche (Caudata; auch: Urodela womit aber manchmal ausschließlich die Kronengruppe gemeint ist) sind eine von drei Ordnungen der Amphibien. Sie werden rein umgangssprachlich oft in Salamander und Molche gegliedert, je nachdem, ob sie stärker an das Landleben angepasst sind („Salamander“) oder eine größere Bindung an das Wasser als Lebensraum erkennen lassen, etwa durch Flossensäume am Schwanz („Molche“). Allerdings sind auch die sogenannten Salamander häufig auf Gewässer zur Eiablage bzw. Larvalentwicklung angewiesen. Umgekehrt verbringen viele Molche einen Teil ihres Lebens an Land. Aus dem Blickwinkel der Systematik sind diese beiden umgangssprachlichen Bezeichnungen daher eher ungeeignet.

Schleichenlurche oder Blindwühlen - Gymnophiona oder Apoda

Die Schleichenlurche (Gymnophiona, Apoda) oder Blindwühlen bilden mit etwa 200 Arten die kleinste Ordnung in der Klasse der Lurche (Amphibia). Sie sind trotz der Bezeichnung Blindwühlen weder vollkommen blind noch wühlen alle Arten im Boden.