Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 der ArGe Allgemeine Zoologie e. V.
in Sindelfingen am Samstag, den 27.10.2018, 15 Uhr
im Hotel Mercure an der Messe, Schwertstraße 65, 71065 Sindelfingen
(der Raum ist an der Rezeption zu erfragen bzw. ist angeschlagen)
Tagesordnung
- Begrüßung und Eröffnung
- Wahl des Protokollführers
- Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
- Genehmigung des Protokolls der letzten Mitglieder-versammlung
- Bericht des Vorstandes
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstands
- Änderung der Beitragsordnung (Vorschlag des Vorstandes wird zeitnah auf der Internetseite der ArGe veröffentlicht)
- Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung
- Druck der Zoophila
- Änderung/Modernisierung der Satzung
- Termine 2019 u. 2020
- Verschiedenes
Wünsche zum TOP „Verschiedenes“ bitte ich mir bis zum 15.09.2018 mitzuteilen.
Mit freundlichen Sammlergrüßen
Kurt Gronwald
Gepanter Ablauf des Treffens der ArGe Allgemeine Zoologie e. V. in Sindelfingen 26. bis 28. Oktober 2018 (keine Hotelempfehlungen, da der Veranstaltungsort bekannt ist):
Freitag, 26. Oktober
ab 18.15 Uhr gemeinsames Abendessen im Reiterstüble, danach gemütliches Beisammensein und Suche in den Doublettenkisten
Samstag, 27. Oktober
vormittags Besuch der Messe und der Ausstellung,
15.00 Uhr Mitgliederversammlung im Hotel Mercure nebenan
ab 18.15 Uhr gemeinsames Abendessen im Reiterstüble; danach gemütliches Beisammensein und Suche in den Doublettenkisten
Sonntag, 28. Oktober
9.30 Uhr Treffen an den Messehallen oder nach Absprache, Fahrt zum Karlsruher Zoo und Besuch mit Blick hinter die Kulissen,
evtl. anschließend gemeinsames Mittagessen
Hier sind in Kürze (Protokoll folgt) die wesentlichen Ergebnisse der Mitgliederversammlung der ArGe vom 30.09.2017 in Wiesbaden:
1. Vorstandswahl
1. Vorsitzender Kurt Gronwald:
stellvertr. Vorsitzender Dirk Römer:
Schatzmeisterin Viola Grisalva-Frank:
2. Wahl eines Ehrenvorsitzenden
Auf Vorschlag von Kurt Gronwald wurde Heinz-Günter Hofmeister nach 27 Jahren als 1. Vorsitzender zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
3. Ort und Zeitpunkt der Mitgliederverammlung 2018
Die Mitgliederversammlung 2018 soll zur Briefmarkenmesse Sindelfingen in Sindelfingen mit Zoobesuch in Karlsruhe stattfinden.
Auf Einladung des BMSV Gmunden hat sich die ArGe Zoologie an der alljährlich stattfindenden GMUNDEN 2017 (eine Wettbewerbsausstellung im Rang 2 und 3 mit internationaler Beteiligung) am schönen Traunsee in Oberösterreich im Rahmen einer großen Sonderausstellung beteiligt. Von Donnerstag, den 24. bis Sonntag, den 27. August 2017 standen der ArGe im Toscana-Kongresszentrum insgesamt 70 Rahmen zur Verfügung.
Die zoologischen Exponate konnten, wenn gewünscht, im Wettbewerb bewertet, oder ohne Bewertung nur zur Präsentation des Spektrums der ArGe ausgestellt werden. Von den insgesamt 22 Exponaten mit denen sich unser Verein beteiligt hatte, nahmen 8 am Wettbewerb teil. Am Sonnabend gab es dann anlässlich des Palmarès im Gasthof Hocheck in Altmünster nach einem üppigen Mahl die Siegerehrungen. Unsere Wettbewerbsteilnehmer errangen einmal Gold plus Ehrenpreis, 3 mal Gold, und 4 mal Vermeil. Insgesamt also ein durchaus zufriedenstellendes Gesamtergebnis. Nun bleibt nur zu hoffen, dass die Mitglieder, die diesmal nicht im Wettbewerb ausgestellt haben, dies bei nächster Gelegenheit auch versuchen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Dem Autor dieser Zeilen, er hat auch außerhalb des Wettbewerbs ausgestellt, fiel bei der Vorbereitung am Mittwoch vor Eröffnung die große Professionalität unserer österreichischen Freunde auf. Die Rahmen, übrigens deutlich praktikabler als die in Deutschland, waren akkurat platziert, kaum hatten wir die Ausstellungsseiten in die Rahmen eingelegt, kam ein guter Geist mit den Glasscheiben und verriegelte alles sauber. Das ging wie das Brötchenbacken. Am Empfang hatte Herr Rudolf Spieler als Ausstellungsleiter alles im Griff und der Grand Seigneur der Ausstellung, Herr Reinhard Neumayr, zeigte überall und immer Präsens. Chapeau dem Organisationskomitee.
Doch unser Aufenthalt in Gmunden beschränkte sich in keiner Weise nur auf die Anwesenheit auf der Ausstellung und die Besetzung unseres Informationsstandes. Frau Streichsbier hatte im Vorfeld einen Tagesausflug am Freitag für die ArGe-Teilnehmer organisiert. Natürlich mit klarem zoologischen Hintergrund – und einem Traumwetter! So fuhr uns am Morgen ein gecharterter Reisebus in das reizvolle Almtal bei Grünau. Am dortigen Almsee konnte sich die 11-köpfige Reisegruppe (Mitglieder einschl. Begleitung) auf einem Rundweg ein wenig die Füße vertreten, bevor es zur Einkehr in den Gasthof Seehaus ging. Nach dieser Stärkung wurde es ernst. In der nahe gelegenen „Konrad Lorenz Forschungsstelle für Ethologie“ brachte uns der stellv. Leiter, Herr Dr. Hemetsberger, die vom berühmten „Graugansforscher“ Konrad Lorenz gegründete Forschungsstation (sie ist heute ein Teil der Universität Wien) und ihre heutigen Aufgaben sehr anschaulich und verständlich nahe. Gearbeitet wird dort auch heute noch u. a. mit Graugänsen, Kolkraben und den im Alpenraum wieder angesiedelten Waldrappen.
Dem Besuch der Forschungsstelle schloss sich eine fachkundige Führung im benachbarten Wildpark Cumberland Grünau an. In den 1970er Jahren durch die Herzog von Cumberland Stiftung gegründet, besticht der Wildpark unter anderem durch seine einzigartige landschaftliche Lage im Almtal. Die gewaltige Naturkulisse des Toten Gebirges bot einen beeindruckenden Rahmen für unseren Besuch. Der Park breitet sich auf rund 60 ha aus und bietet einen Einblick in die Welt der einheimischen Wildtiere. Steinbock, Rothirsch, Wisent, oder auch Luchs, Braunbär und Wölfe sind hier hautnah zu erleben und zu beobachten. Als besonders beeindruckend gelten die frei lebenden Scharen von Graugänsen, Raben und Waldrappen.
Abschließend bleibt mir nur noch von ganzem Herzen meinen und den Dank der mitgereisten Teilnehmer an den BMSV Gmunden und unser Neumitglied Herrn Reinhard Neumayr für die Einladung nach Gmunden und die tolle Organisation auszusprechen. Auch Frau Susanne Streichsbier gilt der ganz herzliche Dank für einen wunderschönen Tag in einem der schönsten Täler des Salzkammerguts. Ich zumindest komme gerne wieder.
14.09.2017, Dirk Römer
Während dieser Rang-II-Ausstellung vom 17.04.-19.04.2015 kommt am
17.04. ein attraktiver Sonderstempel mit
Darstellung eines Steinkauzes zum Einsatz.
Es wird um Beachtung
gebeten. Ob es einen themenbezogenen
Beleg dazu gibt, ist zur Zeit unbekannt.
Die Arge Zoolgie bedankt sich nochmals für die Bereitstellung eines
kostenlosen Rahmens für die Präsentation des Werberahmens der ArGe
während der Ausstellung. Die ArGe Zoologie wünscht dem Team der
RHEIN-RUHR-POSTA
2015 viel Erfolg !
W.Beyer
Nachtrag: es kam noch ein Sonderstempel mit
Eichhörnchendarstellung zum Einsatz.
Der die Ausstellung in Gmunden organisierende Verein BMSV-Gmunden hat 6 Sonderstempel und 4 Schmuckumschläge vorgesehen. Ein Sonderstempel sowie ein Schmuckumschlag mit personalisierter Briefmarke würdigen die Teilnahme unserer ArGe Zoologie an der Sonderausstellung auf der "Gmunden 2017". Die Entwürfe stammen von Gottfried Blank.
Der Sonderstempel zeigt ein Seepferdchen und das Logo unserer ArGe, den Tapir.
Dirk Römer
Quelle: BMSV-Gmunden