Liebe ArGe-Mitglieder,
wie die meisten von Ihnen wissen, findet vom 25. bis 28. Mai 2023 in Essen die IBRA 2023 statt. Die IBRA 2023 ist eine internationale Briefmarken-Weltausstellung mit Patronat des internationalen Philatelistenverbandes FIP und Anerkennung durch den europäischen Dachverband FEPA. Gleichzeitig findet die 33. Internationale Briefmarken-Messe statt, zu der rund 150 Postverwaltungen oder deren Agenturen, Händler, Auktionshäuser und Zubehörhersteller erwartet werden. Zahlreiche Informationsstände von Verbänden sowie von Arbeits- und Forschungsgemeinschaften sollen einen tieferen Einblick in die vielen Facetten der Philatelie vermitteln.
Unsere ArGe hat für dieses Ereignis einen Stand gebucht, um uns dem nationalen und internationalen Besucherpublikum zu präsentieren. Derzeit sind der Vorstand und einige wenige Mitglieder engagiert dabei die notwendigen organisatorischen Grundlagen für einen attraktiven Außenauftritt des Vereins zu legen. Für eine durchgehende Besetzung unseres Standes während der Veranstaltung, suchen wir dringend noch Mitglieder, die bereit sind, an den Ausstellungstagen stundenweise die Betreuung des Informationsstandes zu übernehmen, um Interessenten den Verein und die zoologischen Sammelgebiete vorzustellen. Gerne richten wir uns hier nach Ihren Zeitplänen. Wenn Sie planen zur IBRA nach Essen zu reisen und Zeit und Lust auf aktive Vereinstätigkeit und den kommunikativen Austausch haben, freuen wir uns, wenn Sie alsbald mit uns Kontakt aufnehmen. Hierfür stehen sowohl Herr Kurt Gronwald (E-Mail:
Es grüßt Sie herzlich
Dirk Römer
Gaildorf im Limpurger Land ist am 5. und 6. November 2022 wieder das Zentrum der Philatelie: Mit der GABRIA 2022 setzt der Sammlerverein seine traditionellen Ausstellungen in der Schenkenstadt Gaildorf fort. In über 200 Rahmen zeigen Aussteller aus Deutschland und dem Ausland ihre Exponate. Die regionale Ausstellung und der Gaildorfer Tauschtag am Sonntag gehören zu den beliebten Sammlertreffs im süddeutschen Raum. Neben der Ausstellung in der Limpurghalle runden ein umfangreiches Handelsangebot, die bekannt gute Bewirtung, besondere Aktionen für junge Briefmarkenfreunde und das Event-Team der Post das Angebot ab. Am Samstag und Sonntag öffnet die Veranstaltung jeweils um 10 Uhr. Viele gute Gründe für einen Besuch in Gaildorf.
Gaildorf in der Nähe von Schwäbisch Hall gelegen ist vielen Sammlern durch den Gaildorfer Großtauschtag und den Stempeln mit dem Vogel des Jahres ein Begriff. Regelmäßig führt der Verein seine GABRIA durch. Mit einer kleinen Corona-Verschiebung startet der Verein 2022 diese Serie wieder. Schon heute liegen Anmeldungen von Sammlungen aus Frankreich und Luxemburg, aber auch von Sammlern aus ganz Deutschland vor. Die Themen versprechen eine abwechslungsreiche und für die Zuschauer interessante regionale Ausstellung. Am Sonntag findet im Kernersaal zudem der Gaildorfer Großtauschtag statt. Zusammen mit dem interessanten Handelsangebot bieten sich daher auch viele Möglichkeiten die eigene Sammlung zu vervollständigen. Tische sollten rechtzeitig vorab reserviert werden.
Auf Aussteller und andere Besucher wartet am Samstag Abend ein philatelistisches Treffen mit Buffet. Dort können persönliche Kontakte geknüpft und weitergeführt werden. Für Begleitpersonen bieten der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, die nahegelegenen historischen Städte Schwäbisch Hall, Künzelsau, Schwäbisch Gmünd und Dinkelsbühl ein abwechslungsreiches Beiprogramm. Gaildorf liegt verkehrsgünstig zur Autobahn und ist auch mit dem Zug gut zu erreichen. Parkplätze sind auf dem Hallengelände direkt an der Limpurghalle ausreichend vorhanden. Bei den Planungen einer Reise nach Gaildorf ist der Verein gerne behilflich.
Der Sonderstempel zeigt den Wiedehopf, den Vogel des Jahres 2022. Dieser Vogel ist ein eher seltener Gast im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Der Stempel zeigt den Höhlenbrüter bei der Fütterung eines Jungvogels. Im Hintergrund ist der Kerner-Aussichtsturm im Naturpark zu sehen. Die NABU-Ortsgruppe Gaildorf informiert dazu über NABU-Naturschutzangebote in der Region. Das Event-Team der Deutschen Post ist an beiden Tagen anwesend und bietet Informationen rund um die Philatelie sowie Malangebote für jüngere Kinder. Der Sonderstempel wird vor Ort geführt.
Zudem würdigt der BSV Gaildorf die ARWA in Gaildorf-Bröckingen mit einer Postkarte Individuell (hier Wertstempel). Nachdem das Stammwerk in Auerbach in der damaligen sowjetischen Besatzungszone durch den Volksentscheid 1946 enteignet worden war, lebte die Marke ARWA im Westen weiter. So wurde ARWA, damals den Frauen wohl bekannt, zu einem Symbol des westdeutschen Wirtschaftswunders und galt durch die Wurzeln in der erzgebirgischen Wirkertradition lange Zeit als deutsches Traditionsunternehmen.
Hans Thierfelder, Enkel des Firmengründers A. Robert Wieland, gründete im Jahr 1948 im württembergischen Backnang eine Strumpffabrik mit dem Namen ARWA, die kurze Zeit später nach Unterrot, einem heutigen Stadtteil von Gaildorf, verlagert wurde. Beibehalten wurde die Bildmarke (weiße Schrift auf rotem Grund). Der fünfzackige Pfeil fand keine Verwendung mehr. Ab diesem Zeitpunkt gab es den Namen und die Marke ARWA nur noch in Westdeutschland. Im September 1973 musste sich der Konzern der Konkurrenz beugen und wurde vom Konzern Hudson übernommen.
Vorausschauend entstand in Unterrot eine eigene Werkssiedlung mit Wohnungen und Geschäften und bot nach dem Krieg vielen Vertriebenen eine neue angemessene Wohnung und Arbeit im Württembergischen. Das Bild auf der Marke Individuell zeigt ein Werbeplakat aus der Zeit des Wirtschaftswunders mit dem damals durch diese Werbung bekannt und beliebt gemachten Bedlington-Terriers.
Der Verein hat ein Belegprogramm aufgelegt. Interessenten dafür wenden sich an Joachim Rupp, Prescherstraße 38, 74405 Gaildorf (
Axel Brockmann
Gaildorfer Großtauschtag am 7. November 2021
Sammlerevent in der Gaildorfer Limpurghalle
Nach einjähriger Corona-Unterbrechung ist es soweit: Am 7. November 2021 haben Sammler von Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und Telefonkarten wieder Gelegenheit für ihr schönes Hobby. Der Gaildorfer Großtauschtag findet von 9 - 16 Uhr in der Limpurghalle in 74405 Gaildorf statt. Erstmals wird die Veranstaltung im großen Saal stattfinden, damit genügend Platz für Sammler und Händler aus dem ganzen süddeutschen Raum ist. Mit dabei ist das Event-Team der Deutschen Post mit dem Sonderstempel "Rotkehlchen - Vogel des Jahres 2021". Jugendaktionen, Bewirtung und eine Briefmarkenwerbeschau runden das Angebot ab.
Sammler mussten sehnsüchtig auf Veranstaltungen warten, bei denen sie neue Stücke für ihre Sammlung finden können. Auch die Händler haben wieder volle Lager und freuen sich auf Interessenten. "Natürlich können wir kein so großes Angebot wie eine Briefmarken-Messe bieten", betont Bernhard Scheu vom BSV, dem Gaildorfer Briefmarkensammlerverein. "Wer schon beim Gaildorfer Großtauschtag war, weiß um ein interessantes und vielseitiges Angebot." Dafür wollen die aktiven gaildorfer Sammler auch in diesem Jahr sorgen. Neben Briefmarken, Briefen und Ganzsachen stehen auch Ansichtskarten, Münzen und Telefonkarten im Angebot. Dafür werden Sammler und Händler aus dem ganzen süddeutschen Raum erwartet.
Beratung steht hoch im Kurs: Das Beratungsteam des Landesverbandes Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine und erfahrene Sammler aus dem Verein beraten Interessierte, Anfänger und Fortgeschrittene zu allen Fragen des Briefmarkensammelns. In den vergangenen Jahren wurde dabei schon so mancher "Schatz" in Alben und Nachlässen gefunden. Kataloge stehen zudem zum Tausch zur Verfügung.
Zusammen mit der Ortsgruppe Gaildorf des NABU setzt sich der Sammlerverein für die Aktion "Vogel des Jahres" und den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ein. Die Deutsche Post Philatelie ist mit ihrem neuen Event-Team vor Ort und gibt wieder einen Sonderstempel ab, der eine Balzfütterung des Vogel des Jahres zeigt. Mit im Paket hat die Post auch die sonst schwer erhältlichen nassklebenden Sondermarken und auch die neuen Weihnachtsmarken für die Weihnachtspost. Eine Briefmarken-Schau lädt auch zum Betrachten ausgestellter Exponate ein. Dort zeigen Vereinsmitglieder von jung bis älter ihre Schätze. Eine Publikumsbewertung verspricht schöne Gewinne.
Ein Ausflug nach Gaildorf lohnt sich auch für Familienangehörige: In der gaildorfer Innenstadt ist gleichzeitig Kirbe mit verkaufsoffenem Sonntag.
Informationen zum Veranstaltung finden sich auch im Internet unter www.bsv-gaildorf.de. Dort finden sich auch aktuelle Hinweise zu den für die Veranstaltung geltenden Corona-Regelungen und zum Hygienekonzept des Vereins.