Logo
   
  • Satzung
  • Aktuelle Beitragsregelung
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Länderliste
  4. Deutschland
   
↑↑↑
  • Redaktion
Mittwoch, 14. Mai 2025

Hauptmenü  

  • Hauptseite
  • Vereinsnews
  • Ansprechpartner
  • Zoophila
  • Motivkataloge
  • Lesenswertes
  • Bilderalbum
  • Links
  • Suche - Biete
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Mitgliederforum

Philanews  

  • Allgemein
  • Amphibien
  • Fische
  • Insekten
  • Meerestiere
  • Reptilien
  • Spinnentiere
  • Sternzeichen, Jahr des ...., Sagen, Märchen
  • Vögel
  • Wirbellose
  • WWF
  • Zoologen
  • Zoos
  • Haus- und Nutztiere
  • Jagd, Walfang...
  • Länderliste
  • Dinosaurier
  • Säugetiere - Mammalia

Säugetiere  

  • Säugetiere
  • Kloakentiere
  • Beutelsäuger
  • Tenerekartige
  • Nagetiere
  • Test

Tierkinder - Haselmaus 2020 Deutschland

Details
Kategorie: Deutschland

Tierkinder 2020 Haselmaus Marke

Tierkinder 2020 Haselmaus Bogen

Nassklebende Briefmarken zu je 0,95 EUR im 10er-Bogen, geeignet für die Frankierung von Kompaktbriefen bis 50 g innerhalb Deutschlands sowie Postkarten Europa und Welt.
Entwurf: Jennifer Dengler, Bonn
Motiv: Schlafende Haselmaus an Zweig hängend
Wert:0,95 EUR
Format PWz: Breite: 44,20 mm; Höhe: 26,20 mm
Format Zehnerbogen: Breite: 115 mm; Höhe: 158 mm
Anordnung PWz: 2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander
Anordnung EAN-Code: Auf allen vier Randstücken der schmalen Markenbogenseite wird ein EAN-Code platziert. Die betreffenden Randstücke bleiben weiß.
Druckerei: Giesecke & Devrient GmbH
Bedruckstoff und Druckverfahren: Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Ausgabetag: 03. September 2020

 

Quelle: Deutsche Post

SST - Maulwurf Tier des Jahres und Marke Individuell 2020

Details
Kategorie: Deutschland

Heilbronn 2020 Maulwurf

SST 05 023 Maulwurf2020

 

 

Quelle: Deutsche Post, BDPh

 

 

Grünes Band Deutschland 2020 Marke und Markenset

Details
Kategorie: Deutschland

2020 GruenesBand

2020 GruenesBandMarkenset

Quelle: Deutsche Post

SST - Icarus Tierbeobachtung Deutschland 2020

Details
Kategorie: Allgemein

Gaildorfer Großtauschtag am 08.11.2020

SST 2020 Gaildorf ISS 

Sonderstempel mit der Internationalen Raumstation ISS und der Turteltaube - Vogel des Jahres 2020 -

 

Der Gaildorfer Großtauschtag findet 2020 mit strengen Corona-Sicherheitsregeln statt: Am Sonntag 08. November geht es in der Gaildorfer Limpurghalle wieder um Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten. Wie auch in den vergangenen Jahren wird das Erlebnis Briefmarken-Team mit einem Sonderstempel vertreten sein. Der Verein setzt dabei seine Reihe mit Stempeln mit dem Vogel des Jahres fort. In diesem Jahr ist es die Turteltaube, eine Wildtaubenart, die auch im Naturpark Schwäbisch-Fränkischern Wald vorkommt. Von 9 - 16 Uhr wartet auf die Besucher ein reichhaltiges Programm mit Tauschtag, Jugendaktionen, Beratung, Bewirtung und einer Briefmarkenschau. Auch die NABU-Ortsgruppe wird mit einem Infostand vertreten sein. Gaildorf ist verkehrsgünstig an der B19 und Bahnstrecke Stuttgart - Backnang - Crailsheim gelegen und aus den Räumen Stuttgart, Heilbronn, Würzburg und Nürnberg schnell zu erreichen.

 

Was haben Turteltaube und ISS gemeinsam? An der Internationalen Raumstation (ISS) befindet die Antenne für die Satellitentelemetrie-Empfänger der 2002 gegründeten ICARUS-Initiative (International Cooperation for Animal Research Using Space) installiert. Damit ist es erstmals möglich, globale Wanderbewegungen auch kleinerer Tiere mit einem Satellitensystem in hoher Auflösung zu erfassen. Auch vom NABU besenderte Turteltauben - der Vogel des Jahres 2020 - liefern demnächst Daten über die ISS. Unter: https://blogs.nabu.de/zugvoegel/ können Tierfreunde die Flüge deutscher Turteltauben nach Afrika mitverfolgen..

 

Die Turteltaube ist die einzige Langstreckenzieherin unter den Taubenarten Mitteleuropas. Europaweit ist ihr Bestand in wenigen Jahrzehnten eingebrochen. Gründe dafür sind vor allem die intensive Landwirtschaft mit dem Verlust geeigneter Brut- und Nahrungsflächen, aber auch die Jagd auf sie im Mittelmeerraum. Durch den NABU wurden sechs Vögel in deutschen Brutgebieten in Hessen und Brandenburg mit ICARUS-Sendern versehen. Die Turteltauben sollen Aufschluss darüber geben, ob in Deutschland brütende Turteltauben auf unterschiedliche Zugrouten in den Süden ziehen, aber auch, wie groß ihre Aktionsräume im Brutgebiet sind. So ist es möglich, Schutzbemühungen an den Rastplätzen gezielt auszurichten.

  

Häufig wurden Turteltauben wegen ihres schönen Gefieders gehalten oder dem Volksglauben, dass sie die Krankheiten der Menschen an sich ziehen würden und diese daraufhin gesunden. „Turteltäubchen“ ist ein gebräuchliches Kosewort für Verliebte. Die früher ungefährdete Turteltaube ist heute eine der am stärksten von Bestandsrückgängen betroffenen Vogelarten Europas und übersprang 2015 auch auf der weltweiten Roten Liste die Vorwarnstufe und landete direkt in der Kategorie „gefährdet“.

 
Der wissenschaftliche Name der Turteltaube (Streptopelia turtur) ziehlt auf die Halszeichnung dieser Gattung ab und spiegelt lautmahlend das Gurren der Turteltaube wieder („turrr turrr“). Namensgebend ist dieser Laut für die zärtliche Bewegung des „Turtelns“. Mit ihren 26 bis 28 cm Körperlänge ist die Turteltaube kaum größer als eine Amsel. Männchen und Weibchen unterscheiden sich äußerlich nicht. Die Flügelspannweite beträgt 47-53 cm und die Vögel sind 100 bis 180 Gramm leicht. Die Turteltaube ist recht scheu und hält sich meist in Bäumen auf. Ihre Nahrung sucht sie fast immer am Boden, auch gern in Gruppen mit anderen Tauben.

 

Der gaildorfer Sonderstempel zeigt eine auf dem Rücken mit einem Sender versehene Turteltaube. Gleichzeitig ist die Internationale Raumstation ISS zu sehen zusammen mit einem Hinweis auf das ICARUS-Programm zur Erforschung des Vogelzugs. Wer die Veranstaltung nicht selbst besuchen kann, findet Belegangebote auf der Internetseite des Vereins (www.bsv-gaildorf.de) und bei Joachim Rupp, Prescherstraße 38 in 74405 Gaildorf. Dort sind auch noch Stempel mit dem Vogel des Jahrers der Vorjahre erhältlich. Anmeldungen zum Großtauschtag nimmt KLaus Schumm, Bogenstraße 6, 74535 Mainhardt entgegen. Corona-bedingte aktuelle Hinweise zur Veranstaltung sind auf der Vereinsseite ebenfalls verfügbar.

SST Meeresschutz - Deutschland 2019

Details
Kategorie: Meerestiere

2019 15 180

 

Quelle: Deutsche Post

AWI MyaII

Quelle: https://www.awi.de/expedition/schiffe/mya-ii.html

  1. Äskulapnatter - MwST 2020 Deutschland
  2. SST - Geißlein Deutschland 2020
  3. Der Wolf und die sieben Geißlein - Deutschland 2020
  4. Markenbox - Der Wolf und die sieben Geißlein - Deutschland 2020

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4