Logo
   
  • Satzung
  • Aktuelle Beitragsregelung
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Vögel
  4. Greifvögel
   
↑↑↑
  • Redaktion
Donnerstag, 15. Mai 2025

Hauptmenü  

  • Hauptseite
  • Vereinsnews
  • Ansprechpartner
  • Zoophila
  • Motivkataloge
  • Lesenswertes
  • Bilderalbum
  • Links
  • Suche - Biete
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Mitgliederforum

Philanews  

  • Allgemein
  • Amphibien
  • Fische
  • Insekten
  • Meerestiere
  • Reptilien
  • Spinnentiere
  • Sternzeichen, Jahr des ...., Sagen, Märchen
  • Vögel
  • Wirbellose
  • WWF
  • Zoologen
  • Zoos
  • Haus- und Nutztiere
  • Jagd, Walfang...
  • Länderliste
  • Dinosaurier
  • Säugetiere - Mammalia

Säugetiere  

  • Säugetiere
  • Kloakentiere
  • Beutelsäuger
  • Tenerekartige
  • Nagetiere
  • Test

Nationalpark Harz Biberpost 2020 - Deutschland

Die Biberpost gibt einen neuen Satz zum Thema Nationalpark Harz heraus. Es besteht aus 4 Werten. Für uns sind 2 Werte interessant.

 

Die Werte wurde in Bögen zu 30 Stück gedruckt.

 

Nationalpark Harz 070 Luchsjunges Nationalpark Harz 240 Wanderfalke

Zusätzlich gibt es dazu jeweils ein MH.

Nationalpark Harz 070 LuchsjungesMH Nationalpark Harz 240 WanderfalkeMH

 

An Marken sind folgende enthalten: Luchsjunges, Schwarzstorch, Uhu

 Nationalpark Harz 070 LuchsjungesMHinnenseite

Im 2. MH sind folgende Marken für uns interessant:

Wanderfalke, Raufußkauz, Eisvogel, Schwarzspecht und Fichtenkreuzschnabelgre

 

Nationalpark Harz 240 WanderfalkeMH innenseite

 

MH - Kuriositäten Frankreich 2020

EIN KURIOSITÄTENSCHRANK
Am 9. März 2020 gibt La Poste ein Briefmarkenbuch heraus, in dem Fotos von Gegenständen aus Kuriositätenschränken abgebildet sind.
Kuriositätenkabinette waren Räume oder manchmal Möbel, in denen "seltene, neue, einzigartige Dinge" aufbewahrt und ausgestellt wurden. Ab der Renaissance wird die Welt wissenschaftlich verstanden. Die Kuriositätenkabinette sind in gewisser Weise die Umrisse der kommenden Museen, Museen und botanischen Gärten. Dort werden verschiedene Gegenstände gesammelt: botanische Teller, Muscheln, Mineralien, Gemälde, Zeichnungen, Gravuren, Kompasse, oft exotische eingebürgerte Tiere, Kunstwerke. Aus der Neuen Welt entdeckt, werden erstaunliche Objekte zurückgebracht, um sie zu untersuchen und zu zeigen. © - La Poste - Alle Rechte vorbehalten
Layout: Christelle GUÉNOT
Druck: Tiefdruck
Broschürenformat: 256 x 54 mm
Briefmarkenformat: 38 x 24 mm
Präsentation: 12 selbstklebende Briefmarken
Auflage: 3.000.000 Exemplare
Nennwert: 0,97 € Green Letter
Verkaufspreis: 11,64 €

 

MH Kuri2020

MH Kuri2020 1 MH Kuri2020 2 MH Kuri2020 3

MH Kuri2020 4 MH Kuri2020 5 MH Kuri2020 6

 

 

Quelle: LaPoste

Habichtskraut - Deutschland 2019

Das griechische Wort hierax bezeichnet einen Habicht oder Falken und bezieht sich vermutlich auf die Enden der Zungenblüten, die Habichtschwingen ähneln. Auch sollen die Kräuter auf hohen Felsen wachsen, die nur für Habichte erreichbar sind. Der Sage nach sollen Habichte mit dem Milchsaft ihre Augen schärfen. Quelle: Wikipedia

 

2019 Habichtskraut1

2019 Habichtskraut2

 

Quelle: Deutsche Post

Markenheft - Heimische Artenvielfalt in den Alpen - Österreich 2017

Im Mai 2017 erschienen:

MH Heim Arten alpenjpg

MH Heim Arten alpen1

 

 

Quelle: Post.at

Heimische Tierwelt - Österreich 2017

im Oktober 2017 erschienen 4 Werte:

MÄUSEBUSSARD, SIEBENSCHLÄFER, FUCHS, ROTHIRSCH

0117670 m

 

Quelle: Post.at

  1. Schloss Falkenlust - Deutschland 2018
  2. Gänsegeier - Kroatien 2017